Ihr Lieben,
Leni wird immer wieder für ihre fleckenfreien Augen bewundert und bestaunt. Denn man sieht ja doch ziemlich häufig, dass gerade Malteser diese fiesen dunklen Flecken haben. Und wie mit Lenis veganen Ernährungsumstellung habe ich mich mit diesen Flecken irgendwann dazu entschieden, in anderen Richtungen zu forschen.
Denn komischerweise, traten diese Flecken erst nach ihren ersten Impfungen und dem wahnsinnig tollen Welpenfutter vom Tierarzt auf. „Sarkasmus aus“. Was ich damals alles nicht beachtete, aber im Nachhinein ziemlich viel Sinn macht.
Ich kann mich noch gut an einen Tierarzt Besuch erinnern, an dem ich diese Veränderungen ansprach. Die Auskunft der damaligen Ärztin:“ Das sind die Tränendrüsen, die sind besonders schlimm bei Maltesern. Da kann man ausser operieren nicht viel machen“. Wenn mich dies irgendwann zu sehr stören würde, sollte ich mich melden.
Unglaublich was man sich alles anhört und erstmal nichts hinterfragt wenn man so eine etwas naive neue Hundemama ist, wie ich es damals war.
Die Veränderung brachte dann eine meiner Bekannten. Sie sah Leni bei einem Besuch und erzählte mir, dass ihr Malteser auch diese Flecken hatte und sie eine Firma fand, die durch Futterumstellung, Spikes Flecken wegbrachte.
Natürlich war ich sofort Feuer & Flamme ! Was war das denn für ein neuer cooler Ansatz?
Und so begann unsere Reise ohne Tränendrüsen OP aber mit so viel AHA Momenten und neuen Impulsen.
Die Bio Firma „Paneon“ in Österreich habe ich sofort nach meinem Gespräch kontaktiert und ich bin ihnen bis heute so sehr dankbar für die Hilfe und Informationen die sie mir bezüglich der Flecken gaben.
Denn diese treten tatsächlich über die Tränendrüsen auf. Denn diese sind Entgiftungsorgane. Jedes Tier, also nicht nur weisse Malteser scheiden Giftstoffe unter anderem über diese Drüsen aus. Was hiess, dass Lenis Körper verzweifelt versuchte eine MENGE Giftstoffe auszuscheiden. Giftstoffe, wie eine Wucht an Impfdosen ( wusstet ihr, dass ein 3 Kilo Malteser genau die selbe Impfdosis wie zB. eine Kuh bekommt ? Ich habe absolut keine Ahnung warum, aber das ist doch wohl der Wahnsinn) und Giftstoffen aus widerlichem, industriellem Abfall, schön verpackt als super duper Tierfutter, das natürlich auch immer eifrig empfohlen wird von am Umsatz beteiligten Tierärzten…..
„Paneon“ stellte sofort einen Plan für uns auf der aus 2 wichtigen Komponenten bestand:
- Entgiftung des Darms
- Umstellung auf absolut reines, voll deklariertes Bio Futter
- Dazu fügte ich zur Entgiftung und Unterstützung der Leber noch Mariendistelpulver hinzu
Futter und Leckerli von den gängigen Tiershops, DM, Rossmann, etc waren ab sofort auf der roten Liste.
Und innerhalb 4 Wochen waren Lenis Flecken Geschichte. Hier muss ich aber unbedingt dazu anmerken, dass jedes Tier seinen eigenen Rhythmus hat und es natürlich auch länger dauern kann. Die Futterumstellung sollte auch nicht nur phasenweise sein, sondern für immer.
Gott sei Dank gibt es mittlerweile doch einige weitere tolle Futtermarken, die reines, gutes Bio Futter anbieten. Das macht mich glücklich!
Zum Entgiften aber auch zum Aufbau mache ich nun 1x jährlich noch eine Kur mit „Gladiator Plus“. Denn diese haben genau wie Paneon einen wirklich tollen Kundensupport und genau diese Unterstützung brauchte ich damals wirklich sehr.
Ihr seht, es muss also keine drastische Umstellung wie z.B. zur der momentan so trendigen „Basischen Ernährung“ für den Hund sein. Lenis Flecken verschwanden damals mit Fleisch als Proteinquelle, der Unterschied ist einfach nur die Qualität des Futters (und der Leckerli – das wird leider immer noch oft vergessen).
Wenn ich manchmal merke, dass Leni wieder ein bisschen dunkel am Auge wird, gebe ich ihr ein paar Tage Zeolithpulver mit ins Essen ( dazu viel Wasser reichen ). Dann ist sofort alles wieder in Ordnung.
Ich möchte auch nicht den Eindruck erwecken, dass ich Tierärzten nicht vertraue. Das ist nicht so, wir haben einen tollen Arzt und die beste Klinik, aber was ich damals gerade am Anfang mit Leni in diversen Praxen erlebt habe, ist wirklich unter aller Sau….
Einfach immer auch das eigene Bauchgefühl mit integrieren, das ist mein Rat. Ihr alleine kennt euer Fellkind am Besten und wisst intuitiv, was für die Maus das Beste ist ❤️
Habt ihr Fragen zu diesem Blog ? Schreibt mir gerne unter: info@lenisleckerli.de
Viele liebe Grüße
Sandra
PS: Meine Empfehlungen sind nicht gesponsert. Sie spiegeln meine eigenen Erfahrungen mit ihnen wieder.